Schritt 3 von 3
Meldebescheinigung beantragen
Jetzt Online-Prozess starten:
Online-Prozess
Meldebescheinigung beantragen (Online-Antrag)
Ergänzende Informationen zum Online Prozess
Online-Ausweis / E-Authentifizierung erforderlich.
Ergänzende Informationen zum Online Prozess
Online-Ausweis / E-Authentifizierung erforderlich.
Mit der Meldebescheinigung können Sie gegenüber Dritten nachweisen, in einer aktuellen Wohnung gemeldet zu sein. Es gibt verschiedene Behörden oder Anlässe, bei denen Sie eine Meldebescheinigung vorlegen müssen,
beispielsweise für:
Die Meldebescheinigung gibt Auskunft über Ihre im Melderegister gespeicherten Daten wie beispielsweise Familienname, Vornamen, Geburtsdatum, aktuelle Anschriften.
keine
Sie müssen die Meldebescheinigung bei der zuständigen Stelle beantragen. Der Antrag ist an keine bestimmte Form gebunden. Sie können ihn daher schriftlich (auch durch Fax), elektronisch, mündlich oder zu Protokoll stellen.
Die Meldebehörde kann folgende Unterlagen verlangen:
keine
Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der örtlichen Gebührensatzung.
Die elektronische Meldebescheinigung wird unentgeltlich erteilt.
Für Sozialleistungen wie zum Beispiel Rentenversicherung, Kindergeld, Wohngeld ist die Meldebescheinigung kostenfrei.
Die Ausstellung einer Meldebescheinigung können Sie durch eine Verpflichtungsklage einfordern.
Eine elektronische Meldebescheinigung beinhaltet keine Unterschrift und Dienstsiegel.
Jetzt für Sie erreichbar!
Sie haben eine Frage die innerhalb unseres Bürgerserviceportal nicht geklärt werden kann?
Kontaktieren Sie uns zu unseren Öffnungszeiten im Rathaus und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Aktuell geöffnet
Rathaus Am Markt
Rathausplatz 1
77855 Achern