Kindertageseinrichtung Sasbachried
77855 Achern
Stadtteil: Sasbachried
Ansprechpartner:
Frau Daniela Graf
Die Kindertageseinrichtung in Sasbachried ist ein Haus der Begegnung von kleinen und großen Menschen.
ÖFFNUNGSZEITEN Kinder 2 - 3 Jahre |
---|
Halbtagesbetreuung (HT) |
Verlängerte Vormittagsbetreuung (VÖ) |
ÖFFNUNGSZEITEN Kinder 3 – 6 Jahre |
---|
Regelbetreuung (RB) |
Verlängerte flexible Vormittagsbetreuung (VFRB) |
Verlängerte Vormittagsbetreuung (VÖ) |
Schulkindergarten (Träger Reha Südwest) |
Es gibt zwei Stammgruppen (jeweils 25 Kinder von 3 bis 6 Jahren), eine Kleinkindgruppe (12 Kinder von 2 bis 3 Jahren) und eine Außengruppe des Schulkindergartens für körperbehinderte und individuell förderungsbedürftige Kinder (7 Kinder von 2 Jahren bis zum Schuleintritt).
Die Stadt Achern ist Träger der Kindertageseinrichtung und die Reha Südwest Träger der Außengruppe. Die Inklusion beinhaltet eine grundlegende Anerkennung der Unterschiede als auch der Gemeinsamkeiten aller Kinder. Dieser Leitsatz prägt das Leben und die pädagogische Arbeit mit den Kindern. In dieser Form erfahren die Kinder Wertschätzung und lernen voneinander im gemeinsamen Alltag. Gerade das soziale Lernen steht hier im Vordergrund und wird in dieser Weise herausgefordert und unterstützt.
Der Orientierungsplan für Bildung- und Erziehung dient als Basis der pädagogischen Arbeit und wird mit Unterstützung durch das Infans-Konzept der Frühpädagogik umgesetzt. Die Beobachtung dient als Grundlage des pädagogischen Handelns und wird schriftlich fixiert. Bildungsthemen der Kinder und ihre Zugangswege zur Welt können so erkannt und die Stärken und Themen der Kinder herausgearbeitet werden. Ziel ist es, das Interesse der Kinder für einzelne Bereiche zu nutzen, um wichtige Lernziele auf spielerische Art besser erreichen zu können.
Es wird nach dem offenen Bildungskonzept mit Erhalt der Stammgruppen gearbeitet. Die Kinder können sich in freigewählten Spielgruppen mit von ihnen ausgewählten und initiierten Aktivitäten befassen. Funktions-, Aktions- und Themenräume, wie beispielsweise das Atelier, der Bewegungsraum, die Wortwerkstatt, der Nähbereich, der Werkbereich, der Musikbereich, die Küche und der Baubereich laden die Kinder ein, tätig zu werden. Die Entwicklungs- und Lernerfahrungen der Kinder werden in einem Portfolioordner festgehalten.
„Wichtelgruppe“ (Kleinkindgruppe)
Bis zu 12 Kinder können im Kleinkindbereich betreut werden. Hier können sich die „Kleinsten“ in einem geschützten Rahmen eingewöhnen und entwickeln. Nach ungefähr einem Jahr folgt ein sanfter Übergang in Form von mehreren Besuchstagen bei den älteren Kindern im Obergeschoss.
Bildungshaus
Direkter Nachbar der Einrichtung ist die Grundschule Sasbachried. Seit dem Jahr 2010 wird das gemeinsame „Bildungshaus Sasbachried“ gelebt. Es finden regelmäßige gegenseitige Besucher der Kinder statt. Gemeinsame Bildungsangebote, Projekte, Feste und Feiern und der pädagogische Austausch bilden die Grundlage der Kooperation. Somit gelingt eine engere Verzahnung der beiden Institutionen und die Kinder erfahren und erleben einen sanfteren Übergang in ihr neues Wirkungsfeld Schule.
Über das Jahr verteilt nehmen die Kinder an unterschiedlichen Projekten, pädagogischen Angeboten und Treffen teil. Ein fester Bestandteil ist der wöchentliche Waldtag. Die Kinder erkunden dabei ihre Welt in der Natur und bekommen ganz andere Erfahrungsmöglichkeiten als in der Kindertageseinrichtung.
Im Musiktreff können die Kinder musizieren, singen und tanzen und lernen unterschiedliche Musikrichtungen kennen.
Das Material Ton lernen die Kinder beim Tonprojekt kennen und experimentieren damit, was das schöpferische Tun weckt.
„Das gesunde Boot“ ist ein Programm der Baden-Württemberg-Stiftung zur Gesundheitsförderung von Kindern. Kinder lernen, was es heißt, gemeinsam zu essen, einfache Gerichte selbst zuzubereiten sowie Freude an der Bewegung und an sportlichen Aktivitäten in der Gruppe zu erfahren.
Ein Projekt für die Schulanfänger ist das Zahlenland. In dieser Vorstellungswelt erfahren die Kinder mathematische Bildung spielerisch und erlebnisreich.
Gerne können Sie einen persönlichen Gesprächstermin unter E-Mail kita.sasbachried@achern.de mit der Kindergartenleiterin vereinbaren.