• Kontakt
  • Webcam
  • Lage & Anfahrt

Aktuell

Ein Blick in den Alltag einer Tagesmutter in Achern


Für viele Tagesmütter ist die Arbeit mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung. „Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und schätze es, als Tagesmutter die Bedürfnisse der Kinder individueller erfüllen zu können“, erklärt eine von ihnen. Besonders die Möglichkeit, die Betreuung flexibel mit dem eigenen Familienleben zu verbinden, sei ein großer Vorteil: „Mit meinen eigenen Kindern im Alter von zwei und vier Jahren kann ich Beruf und Familie perfekt kombinieren.“

Die Freude am Umgang mit Kindern steht dabei immer im Vordergrund. „Jeden Tag aufs Neue freue ich mich darauf, die Kinder zu begleiten, mit ihnen zu spielen und sie in ihrer Entwicklung zu fördern“, betont eine andere Tagesmutter.

Der Alltag einer Tagesmutter ist klar strukturiert, aber dennoch abwechslungsreich. Der Tag beginnt mit einer Begrüßung und Freispielzeit, bevor die Kinder bei gemeinsamen Ritualen wie Fingerspielen und Liedern frühstücken. „Je nach Wetter gehen wir oft nach draußen, besuchen Tiere oder den Stadtgarten, und einmal wöchentlich steht ein Ausflug zum Markt auf dem Programm.“ Kreative Aktivitäten wie Malen, Basteln und Vorlesen gehören ebenso dazu wie eine Bücherrunde vor der Mittagsruhe.

Die Betreuungszeit endet am frühen Nachmittag, wobei die Tagesmütter viel Wert auf eine familiäre Atmosphäre legen. „In kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern kann ich jedem Kind die Aufmerksamkeit schenken, die es braucht“, erzählt eine der Mütter.

Die Arbeit der Tagesmütter ist geprägt von fundierten pädagogischen Konzepten. „Ich folge dem Ansatz von Maria Montessori: ‚Hilf mir, es selbst zu tun‘. Dabei geht es darum, den Kindern Raum zur Selbstständigkeit zu geben, aber auch klare Rituale und Strukturen zu bieten“, erläutert eine Tagesmutter.

Besonderen Wert legen sie auf die Eingewöhnung neuer Kinder. „Ich orientiere mich am Berliner Modell, bin aber flexibel und gehe auf die Bedürfnisse des Kindes ein“, erklärt eine Tagesmutter. Dabei stehen Vertrauen und Nähe im Vordergrund: „Ich lasse das Kind selbst den Zeitpunkt der Kontaktaufnahme bestimmen und begleite es bei Tränen mit viel Verständnis.“

Was macht die Betreuung bei einer Tagesmutter so besonders? „Zeit, Zeit, Zeit!“, lautet die klare Antwort. Im Gegensatz zu Kindertageseinrichtungen können Tagesmütter auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen. „Ich habe Zeit zum Spielen, Vorlesen, Singen, Kuscheln und Entdecken – alles in einem familiären Umfeld.“ Eltern schätzen zudem die Flexibilität und die Möglichkeit, Wünsche direkt mit der Tagesmutter abzustimmen.

Natürlich bringt der Beruf auch Herausforderungen mit sich. Ein kurzfristiger Wechsel der Kinder in eine Kita kann für Tagesmütter finanzielle Unsicherheiten bedeuten. „Ich melde freie Plätze sofort weiter und bilde Rückstellungen, um Engpässe zu überbrücken“, erzählt eine Tagesmutter.

Um stets auf dem neuesten Stand der frühkindlichen Pädagogik zu bleiben, nehmen Tagesmütter regelmäßig an Fortbildungen teil. „Mindestens 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr sind Pflicht, ergänzt durch den kollegialen Austausch und aktuelle Fachliteratur“, erklärt eine der Frauen.

Die Freude an der Arbeit mit Kindern überwiegt jedoch alle Herausforderungen. „Der Moment, wenn ein Kind Vertrauen fasst und sich bei mir geborgen fühlt, ist unbezahlbar“,

Für die Stadt sind die Tagesmütter ein wichtiger Baustein bei der Betreuung der kleinsten Bürgerinnen und Bürger. Ziel der Verwaltung ist daher auch, die Diakonie, Fachberatung und Vermittlungsstelle, und den Bereich der Tagesmütter weiterhin zu stärken und bestmöglich zu unterstützen.

So finden regelmäßig Treffen mit Vertretern beider Seiten statt. Zuletzt traf man sich zu einem interessanten Treffen aller Beteiligten der Diakonie und der Stadtverwaltung in der Illenau, an welchem auch Oberbürgermeister Manuel Tabor teilgenommen hat. Ein sehr guter Austausch mit gemeinsamen Ansätzen war das Ergebnis.

Kurz vor den Weihnachtsferien besuchte Oberbürgermeister Manuel Tabor Frau Sabine Berger und machte sich direkt ein Bild von der Arbeit einer Tagesmutter.

Aktuell hat Frau Berger nur wenige freie Plätze. Wer eine Betreuung im U 3 Bereich wünscht kann sich direkt an das Diakonische Werk Achern unter der 07841 1080 oder per E Mail an: kitapf.achern(at)diakonie-ortenau.de wenden.

2024_12_18_Ein_Blick_in_den_Alltag_einer_Tagesmutter