Logo der Stadt Achern
  • Rathaus

    Rathaus

    Ihr Rathaus mit Dienstleistungen, Ansprechpartnern und weiteren Serviceangeboten.
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Kommunalpolitik
    • Haushalt
    • Ausschreibungen
    • Jobs & Karriere
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt

    Unsere Stadt

    Lernen Sie Achern mit vielen Bildern, Zahlen, Daten und Fakten kennen oder werfen Sie einen Blick in unser facettenreiches Vereinsleben.
    • Stadtportrait
    • Stadtteile
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
    • Bauleitpläne
    • Versorgung
    • Nahverkehr
  • Leben & Lernen

    Leben & Lernen

    Ob Kinder, Familien oder Senioren - Achern bietet für jeden das passende Umfeld.
    • Kinderbetreuung
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
    • Stadtbibliothek
    • Jugend
    • Integration & Migration
    • Familie
    • Senioren
    • Soziales
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus

    Freizeit & Tourismus

    Achern ist als Einkaufsstadt ein attraktives Ausflugsziel, das in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten liegt.
    • Städtische Kulturveranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Museen
    • Tourist-Info
    • Übernachten
    • Camping & Wohnmobil
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Ausflugstipps
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft

    Wirtschaft

    Was können wir für Sie tun? Unser Wirtschaftsförderer ist gerne für Sie da. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die ansässigen Gewerbebetriebe und das aktuelle Branchenverzeichnis Acherns.
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS
  • Rathaus
    Rathaus
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
      Aktuelles & Nachrichtenblatt
      • Aktuelles
      • Nachrichtenblatt Achern aktuell
      • Nachrichtenblatt Achern aktuell - online
      • Pressemitteilungen
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bürgerservice A-Z
      • Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Heiraten
        Heiraten
        • Unsere Hochzeitspaare
      • Formulare A - Z
      • Online-Dienste
      • Formulare nach Themengebieten
      • Öffnungszeiten
      • Satzungen
      • Fundbüro
      • Schadensmeldung
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Dezernate
      • Fachbereiche
      • Mitarbeiter
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
    • Kommunalpolitik
      Kommunalpolitik
      • Gemeinderat
        Gemeinderat
        • Stadträte
        • Ausschüsse, Beiräte & AG's
      • Ortschaftsräte
    • Haushalt
      Haushalt
      • Haushaltsdaten
      • Finanzberichte
    • Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Beabsichtigte beschränkte Ausschreibung
      • Vergebene Aufträge
    • Jobs & Karriere
      Jobs & Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt
    Unsere Stadt
    • Stadtportrait
      Stadtportrait
      • Grußwort des Oberbürgermeisters
      • Achern Film
      • Film Agenda 2030
      • Achern in Bildern
      • Zahlen, Daten & Fakten
      • Historisches
      • Partnerstadt Morez
    • Stadtteile
      Stadtteile
      • Fautenbach
      • Gamshurst
      • Großweier
      • Mösbach
      • Oberachern
      • Önsbach
      • Sasbachried
      • Wagshurst
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Baugebiete
      • Gutachterausschuss
      • Bodenrichtwerte
      • Abfallbeseitigung
      • Gesplittete Abwassergebühr
      • BMU-Klimaschutzinitiative
    • Bauleitpläne
      Bauleitpläne
      • Bebaungsplan - Achern
    • Versorgung
      Versorgung
      • Wasserversorgung
      • Stadtentwässerung
      • Energiewerk Ortenau
    • Nahverkehr
      Nahverkehr
      • Fahrpläne
      • RufAuto
  • Leben & Lernen
    Leben & Lernen
    • Kinderbetreuung
      Kinderbetreuung
      • Städtische Kindertageseinrichtungen
      • Kirchliche Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege / Tagesmütter
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
      Schulen
      • Schulweg- und Radwegpläne
      • Grundschulen
      • Grundschulförderklasse
      • SBBZ
      • Werkrealschulen
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Berufliche Schulen
      • Schülerbetreuung
      • Volkshochschule
      • Musik- und Kunstschule
    • Stadtbibliothek
      Stadtbibliothek
      • Aktuelles & Veranstaltungen
      • Benutzungsinfos
      • Angebot & Service
      • Kinder- & Jugendbibliothek
      • Wir empfehlen
      • Über uns
      • FAQ
    • Jugend
      Jugend
      • Kommunale Soziale Arbeit
      • Jugendtreff
      • Jugend- und Sozialbüro
      • Tanz und Sport
      • Schulsozialarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
    • Integration & Migration
      Integration & Migration
      • Arbeitskreis Migration Achern
      • Dolmetscher Pool Achern
      • Projekt Tandem
    • Familie
      Familie
      • Aktuelles
      • Angebote für Familien
      • Angebote für Frauen
      • Ferienprogramm
      • Häusliche Gewalt
      • Girls´Day
      • Eherecht
      • Pflegestützpunkt
    • Senioren
      Senioren
      • Akademie der Älteren Generation Achern
    • Soziales
      Soziales
      • Pflegestützpunkt
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Obstbörse Achern
      • Obdachlosenarbeit
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus
    Freizeit & Tourismus
    • Städtische Kulturveranstaltungen
      Städtische Kulturveranstaltungen
      • Flexible Abo-Modelle … erfahren Sie mehr!
      • Kultursponsoring
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen in den Illenau-Werkstätten
    • Museen
      Museen
      • Sensen Handwerk Stadtmuseum
    • Tourist-Info
      Tourist-Info
      • Aktuelles
      • Prospektanfrage
      • Achern A-Z
    • Übernachten
      Übernachten
      • Buchungsservice
      • AGB
    • Camping & Wohnmobil
      Camping & Wohnmobil
      • Campingplatz
      • Wohnmobilstellplatz
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
      Sport & Freizeit
      • Freibad
      • Wandern
      • Nordic-Walking
      • Radfahren
      • Mountainbiking
      • Tourenplaner
      • Badestelle am Achernsee
      • Abenteuerspielplatz Stadtgarten
    • Ausflugstipps
      Ausflugstipps
      • Die nähere Umgebung
      • Nationalpark Schwarzwald
      • Naturpark Schwarzwald Nord / Mitte
      • Ausflugsziele nach Entfernung
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftslinks
      • Existenzgründung
      • IHK & HWK
    • Gewerbeflächen
      Gewerbeflächen
      • Interkommunales Gewerbegebiet Achern
      • Industriegebiet Heid
      • Industriegebiet Unterer Hinterbann
      • Gewerbegebiet Mittelmatten
      • Gewerbegebiet Ottenmatte
      • Gewerbegebiet Waldbühnd-Stecket
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS
  • Kontakt
  • Webcam
  • Lage & Anfahrt
  • Startseite
  • Rathaus
  • Bürgerservice
    • Bürgerservice A-Z
    • Bürgerbüro
    • Lebenslagen
    • Heiraten
    • Formulare A - Z
    • Online-Dienste
    • Formulare nach Themengebieten
    • Öffnungszeiten
    • Satzungen
    • Fundbüro
    • Schadensmeldung

Bürgerservice

Geeignetheitsbescheinigung des Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen

Wenn Sie gewerbsmäßig Spielgeräte aufstellen, dürfen Sie diese nur an Orten aufstellen, die dafür geeignet sind. Dafür benötigen Sie eine Bescheinigung über die Geeignetheit des Aufstellungsortes.

Achtung: Wenn Sie eine Spielhalle eröffnen wollen, brauchen Sie dafür eine gesonderte Erlaubnis für Spielhallen.

^
Mitarbeiter
  • Parise, Laura
^
Voraussetzungen

Spielgeräte, bei denen der Gewinn in Geld besteht (Geldspielgeräte), dürfen Sie nur aufstellen in:

  • Schank- oder Speisewirtschaften, in denen Sie Getränke oder zubereitetes Essen zum Verzehr vor Ort anbieten, sofern diese der Erlaubnispflicht nach dem Gaststättengesetz unterfallen
  • Beherbergungsbetrieben,
  • Spielhallen und ähnlichen Unternehmen oder
  • Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher, es sei denn, in der Wettannahmestelle werden Sportwetten vermittelt.

Spielgeräte, bei denen der Gewinn in Waren besteht (Warenspielgeräte), dürfen Sie darüber hinaus auch aufstellen auf:

  • Volksfesten, Schützenfesten oder ähnlichen Veranstaltungen und
  • Jahrmärkten oder Spezialmärkten

Sie dürfen beide Arten von Spielgeräten nicht aufstellen in:

  • Trinkhallen,
  • Speiseeiswirtschaften,
  • Milchstuben,
  • Betrieben, in denen die Verabreichung von Speisen oder Getränken nur eine untergeordnete Rolle spielt; dies ist insbesondere der Fall, wenn eine Prägung durch den Gastronomiebetrieb fehlt und stattdessen das Spiel an Geld- oder Warenspielgeräten im Vordergrund steht
  • Schank- oder Speisewirtschaften oder Beherbergungsbetrieben,
    • die ihrer Art nach oder tatsächlich vorwiegend von Kindern und Jugendlichen besucht werden oder
    • die sich auf Sportplätzen, in Sporthallen, Tanzschulen, Badeanstalten, Sport- oder Jugendheimen oder Jugendherbergen befinden

Spielgeräte, bei denen der Gewinn in Geld besteht, dürfen Sie darüber hinaus auch nicht aufstellen:

  • in Betrieben auf Volksfesten, Schützenfesten oder ähnliche Veranstaltungen und
  • auf Jahrmärkten oder Spezialmärkten
  • in erlaubnisfreien Gastronomiebetrieben
^
Verfahrensablauf

Die Geeignetheitsbestätigung können Sie schriftlich oder in elektronischer Form bei der zuständigen Stelle beantragen. Eine einfache E-Mail genügt nicht. Sie können die Geeignetheitsbestätigung auch über das Netzwerk einheitlicher Ansprechpartner beantragen.

Sie müssen die erforderlichen Angaben machen und diejenigen Unterlagen vorlegen, die für die Beurteilung Ihres Antrags von Bedeutung sein können.

Der Antrag muss die folgenden Angaben enthalten:

  • Name und Anschrift des Aufstellers
  • Anzahl und Art der aufzustellenden Spielgeräte
  • Anschrift und Art der Betriebsstätte;
    wenn Sie die Spielgeräte in einer Gaststätte aufstellen möchten, zusätzlich: Angaben, ob es sich dabei um eine Schank- oder Speisewirtschaft oder um einen Beherbergungsbetrieb handelt. Gaststätte in diesem Sinn ist ein Betrieb, in dem das gastronomische Angebot den Schwerpunkt bildet und nicht nur eine Nebenleistung ist.

Die zuständige Stelle kann die Geeignetheitsbescheinigung mit Auflagen verbinden, wenn

  • dies dem Schutz der Allgemeinheit, der Gäste oder Bewohner des Betriebsgrundstückes- oder der Nachbargrundstücke dient oder
  • der Jugendschutz es erfordert.

Sie kann die Auflagen auch nachträglich erteilen, ändern oder ergänzen. Auflagen können auch an den Inhaber des Betriebs gerichtet werden, in dem Spielgeräte aufgestellt worden sind.

^
Erforderliche Unterlagen
  • Kopie Ihrer Erlaubnis zum Aufstellen von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit
  • sofern Sie nicht die Staatsangehörigkeit eines EU- oder EWR-Staates oder der Schweiz besitzen: Nachweis über Ihre Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit

Beantragen Sie die Bescheinigung für eine juristische Person oder eine Personengesellschaft, müssen Sie gegebenenfalls weitere Unterlagen und Nachweise beifügen. Erkundigen Sie sich dazu vorher bei der zuständigen Stelle.

^
Frist/Dauer

Keine

^
Kosten/Leistung

Die Höhe der Kosten richtet sich nach der kommunalen Gebührensatzung.

^
Sonstiges

Die zuständige Stelle kann eine Ortsbesichtigung des Betriebs (z.B. der konkreten Gaststätte) vornehmen, in dem die Spielgeräte aufgestellt werden sollen.

Wenn Ihnen die zuständige Stelle die Geeignetheit des Aufstellungsortes bescheinigt, dürfen Sie die Spielgeräte nur mengenmäßig beschränkt aufstellen:

  • bis zu drei (ab dem 10. November 2019: bis zu zwei) Geld- oder Warenspielgeräte in
    • Schank- oder Speisewirtschaften,
    • Beherbergungsbetrieben
    • Wettannahmestellen der konzessionierten Buchmacher
    • Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen, in denen Sie alkoholische Getränke zum Verzehr vor Ort anbieten
  • bis zu einem Geld- oder Warenspielgerät je zwölf Quadratmeter Grundfläche in Spielhallen oder ähnlichen Unternehmen, in denen Sie keine alkoholischen Getränke zum Verzehr vor Ort anbieten. Die Gesamtzahl darf zwölf Geräte nicht übersteigen. Die Spielgeräte müssen einzeln oder in einer Gruppe mit je höchstens zwei Geräten in einem Mindestabstand von einem Meter aufgestellt und durch eine Sichtblende in einer Tiefe von mindestens 0,8 Meter getrennt werden, gemessen von der Gerätefront in Höhe mindestens der Geräteoberkante.

Hinweis: Wenn Sie die Spielgeräte nicht selbst aufstellen, sondern in Ihrem Betrieb aufstellen lassen, dürfen Sie die Aufstellung nur gestatten, wenn Sie

  • die Mengenbeschränkungen einhalten,
  • sich vergewissert haben, dass der Aufsteller über eine Erlaubnis zum Aufstellen der Spielgeräte verfügt und
  • für die Spielgeräte eine Bauartzulassung der Physikalischen-Technischen Bundesanstalt vorliegt.
^
Rechtsgrundlage
  • § 33c Abs. 3 Gewerbeordnung (GewO) (Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit)
  • §§ 1 bis 3a Spielverordnung (SpielV) (Aufstellung von Geldspielgeräten)
  • § 3a Landesverwaltungsverfahrensgesetz (LVwVfG) (elektronische Kommunikation)
  • § 6b Absatz 1 GewO und § 71a ff. LVwVfG in Verbindung mit §§ 1 ff. des Gesetzes über einheitliche Ansprechpartner für das Land Baden-Württemberg (EAG BW) (Verfahren über eine einheitliche Stelle, einheitliche Ansprechpartner)
^
Zugehörigkeit zu
  • Fachgebiet 2.3 - Sicherheit und Ordnung
  • Rathaus
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Kommunalpolitik
    • Haushalt
    • Ausschreibungen
    • Jobs & Karriere
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt
    • Stadtportrait
    • Stadtteile
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
    • Bauleitpläne
    • Versorgung
    • Nahverkehr
  • Leben & Lernen
    • Kinderbetreuung
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
    • Stadtbibliothek
    • Jugend
    • Integration & Migration
    • Familie
    • Senioren
    • Soziales
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus
    • Städtische Kulturveranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Museen
    • Tourist-Info
    • Übernachten
    • Camping & Wohnmobil
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Ausflugstipps
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS

Stadt Achern

  • Illenauer Allee 73
  • 77855 Achern
  • Telefon: 07841 642-0
  • stadtverwaltung@achern.de
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • by hitcom