Logo der Stadt Achern
  • Rathaus

    Rathaus

    Ihr Rathaus mit Dienstleistungen, Ansprechpartnern und weiteren Serviceangeboten.
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Kommunalpolitik
    • Haushalt
    • Ausschreibungen
    • Jobs & Karriere
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt

    Unsere Stadt

    Lernen Sie Achern mit vielen Bildern, Zahlen, Daten und Fakten kennen oder werfen Sie einen Blick in unser facettenreiches Vereinsleben.
    • Stadtportrait
    • Stadtteile
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
    • Bauleitpläne
    • Versorgung
    • Nahverkehr
  • Leben & Lernen

    Leben & Lernen

    Ob Kinder, Familien oder Senioren - Achern bietet für jeden das passende Umfeld.
    • Kinderbetreuung
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
    • Stadtbibliothek
    • Jugend
    • Integration & Migration
    • Familie
    • Senioren
    • Soziales
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus

    Freizeit & Tourismus

    Achern ist als Einkaufsstadt ein attraktives Ausflugsziel, das in einer landschaftlich reizvollen Umgebung mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten liegt.
    • Städtische Kulturveranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Museen
    • Tourist-Info
    • Übernachten
    • Camping & Wohnmobil
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Ausflugstipps
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft

    Wirtschaft

    Was können wir für Sie tun? Unser Wirtschaftsförderer ist gerne für Sie da. Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die ansässigen Gewerbebetriebe und das aktuelle Branchenverzeichnis Acherns.
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS
  • Rathaus
    Rathaus
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
      Aktuelles & Nachrichtenblatt
      • Aktuelles
      • Nachrichtenblatt Achern aktuell
      • Nachrichtenblatt Achern aktuell - online
      • Pressemitteilungen
    • Bürgerservice
      Bürgerservice
      • Bürgerservice A-Z
      • Bürgerbüro
      • Lebenslagen
      • Heiraten
      • Formulare A - Z
      • Online-Dienste
      • Formulare nach Themengebieten
      • Öffnungszeiten
      • Satzungen
      • Fundbüro
      • Schadensmeldung
    • Stadtverwaltung
      Stadtverwaltung
      • Dezernate
      • Fachbereiche
      • Mitarbeiter
      • Öffnungszeiten
      • Organigramm
    • Kommunalpolitik
      Kommunalpolitik
      • Gemeinderat
      • Ortschaftsräte
    • Haushalt
      Haushalt
      • Haushaltsdaten
      • Finanzberichte
    • Ausschreibungen
      Ausschreibungen
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Beabsichtigte beschränkte Ausschreibung
      • Vergebene Aufträge
    • Jobs & Karriere
      Jobs & Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt
    Unsere Stadt
    • Stadtportrait
      Stadtportrait
      • Grußwort des Oberbürgermeisters
      • Achern Film
      • Film Agenda 2030
        Film Agenda 2030
        • Achern Agenda 2030 (Teil 1/3)
        • Achern Agenda 2030 (Teil 2/3)
        • Achern Agenda 2030 (Teil 3/3)
      • Achern in Bildern
      • Zahlen, Daten & Fakten
      • Historisches
        Historisches
        • Ältere Geschichte
          Ältere Geschichte
          • Erstnennung
          • Römer
          • Nikolaus-Kapelle
          • Katholische Kirche - Pfarrkirche zu Unserer Lieben
          • Evangelische Kirche - Christuskirche - erbaut im J
          • Herrschaftliche/ politische Entwicklung
          • Kriege / wirtschaftl. Entwicklung seit 1500
          • Illenau - 19. Jahrhundert
          • Eisenbahn
          • Revolution 1848
          • Bürgerschule
          • Rennbahn
          • Glashütte
          • Sensenwerke
          • Hutindustrie
          • Luftangriffe 1945
          • Einwohnerzahlen
          • Literatur
        • Juengere Geschichte
        • Zeittafel
        • Die Illenau
        • Illenauer Friedhof
        • Literatur zur Geschichte
      • Partnerstadt Morez
        Partnerstadt Morez
        • Wirtschaftliche Entwicklung
        • Geschichte
        • Nachbarorte von Morez
        • Reisevorschläge von Achern nach Morez
    • Stadtteile
      Stadtteile
      • Fautenbach
      • Gamshurst
      • Großweier
      • Mösbach
      • Oberachern
      • Önsbach
      • Sasbachried
      • Wagshurst
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
      Bauen & Wohnen
      • Baugebiete
      • Gutachterausschuss
      • Bodenrichtwerte
        Bodenrichtwerte
        • Bodenrichtwerte Achern
        • Bodenrichtwerte Kappelrodeck
        • Bodenrichtwerte Lauf
        • Bodenrichtwerte Rheinau
        • Bodenrichtwerte Sasbach
        • Bodenrichtwerte Sasbachwalden
        • Bodenrichtwerte Seebach
      • Abfallbeseitigung
      • Gesplittete Abwassergebühr
        Gesplittete Abwassergebühr
        • Was ist die gesplittete Abwassergebühr?
        • Erstbestandserfassung
        • Aktualisierungen und Überprüfungen
        • Downloads, Dokumente und Veröffentlichungen
      • BMU-Klimaschutzinitiative
    • Bauleitpläne
      Bauleitpläne
      • Bebaungsplan - Achern
    • Versorgung
      Versorgung
      • Wasserversorgung
        Wasserversorgung
        • Gebühren
        • Datenschutzverordnung
      • Stadtentwässerung
        Stadtentwässerung
        • Abwassergebühren
      • Energiewerk Ortenau
    • Nahverkehr
      Nahverkehr
      • Fahrpläne
      • RufAuto
  • Leben & Lernen
    Leben & Lernen
    • Kinderbetreuung
      Kinderbetreuung
      • Städtische Kindertageseinrichtungen
      • Kirchliche Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege / Tagesmütter
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
      Schulen
      • Schulweg- und Radwegpläne
      • Grundschulen
      • Grundschulförderklasse
      • SBBZ
      • Werkrealschulen
      • Realschule
      • Gymnasium
      • Berufliche Schulen
      • Schülerbetreuung
      • Volkshochschule
      • Musik- und Kunstschule
    • Stadtbibliothek
      Stadtbibliothek
      • Aktuelles & Veranstaltungen
      • Benutzungsinfos
      • Angebot & Service
      • Kinder- & Jugendbibliothek
      • Wir empfehlen
      • Über uns
      • FAQ
    • Jugend
      Jugend
      • Kommunale Soziale Arbeit
      • Jugendtreff
      • Jugend- und Sozialbüro
      • Tanz und Sport
      • Schulsozialarbeit
      • Mobile Jugendarbeit
    • Integration & Migration
      Integration & Migration
      • Arbeitskreis Migration Achern
      • Dolmetscher Pool Achern
      • Projekt Tandem
    • Familie
      Familie
      • Aktuelles
      • Angebote für Familien
      • Angebote für Frauen
      • Ferienprogramm
      • Häusliche Gewalt
      • Girls´Day
      • Eherecht
      • Pflegestützpunkt
    • Senioren
      Senioren
      • Akademie der Älteren Generation Achern
    • Soziales
      Soziales
      • Pflegestützpunkt
      • Bildungs- und Teilhabepaket
      • Obstbörse Achern
      • Obdachlosenarbeit
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus
    Freizeit & Tourismus
    • Städtische Kulturveranstaltungen
      Städtische Kulturveranstaltungen
      • Flexible Abo-Modelle … erfahren Sie mehr!
      • Kultursponsoring
    • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen in den Illenau-Werkstätten
    • Museen
      Museen
      • Sensen Handwerk Stadtmuseum
    • Tourist-Info
      Tourist-Info
      • Aktuelles
      • Prospektanfrage
      • Achern A-Z
    • Übernachten
      Übernachten
      • Buchungsservice
      • AGB
    • Camping & Wohnmobil
      Camping & Wohnmobil
      • Campingplatz
      • Wohnmobilstellplatz
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
      Sport & Freizeit
      • Freibad
      • Wandern
      • Nordic-Walking
      • Radfahren
      • Mountainbiking
      • Tourenplaner
      • Badestelle am Achernsee
      • Abenteuerspielplatz Stadtgarten
    • Ausflugstipps
      Ausflugstipps
      • Die nähere Umgebung
      • Nationalpark Schwarzwald
      • Naturpark Schwarzwald Nord / Mitte
      • Ausflugsziele nach Entfernung
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      Wirtschaftsförderung
      • Wirtschaftslinks
      • Existenzgründung
      • IHK & HWK
    • Gewerbeflächen
      Gewerbeflächen
      • Interkommunales Gewerbegebiet Achern
      • Industriegebiet Heid
      • Industriegebiet Unterer Hinterbann
      • Gewerbegebiet Mittelmatten
      • Gewerbegebiet Ottenmatte
      • Gewerbegebiet Waldbühnd-Stecket
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS
  • Kontakt
  • Webcam
  • Lage & Anfahrt
  • Startseite
  • Unsere Stadt
  • Stadtportrait
    • Grußwort des Oberbürgermeisters
    • Achern Film
    • Film Agenda 2030
    • Achern in Bildern
    • Zahlen, Daten & Fakten
    • Historisches
    • Partnerstadt Morez

Geschichte

Der Name geht auf Etienne Morel zurück, der hier 1563 seine ersten Werkstätten einrichtete und das Gefälle der Bienne als Energieträger benutzte. Der Ort wird im 16. Jhdt unter dem Namen Combe-Noire erwähnt, später Combe à Morel, danach "Morel-sous-Morbier" schließlich "Morey” und "Morez" genannt. Entwicklung einer "Industrie" ab diesem Zeitpunkt: Mühlen, Schmieden und Erzhütten, Sägereien, Nagelfabriken. Seit dem 17. Jahrhunder Uhrenherstellung. Seit dem 18. Jáhrhundert, in verstärktem Maße im 19. Jahrhundert Email- und Brillenindustrie

Rahmendaten

Zitat aus dem Jahre 1806: Den Kanton von Morez kann man sich als eine einzige große Werkstatt vorstellen, in der an verschiedenen Orten Handwerker verschiedener Sparten arbeiten. Jeder arbeitet bei sich zu Hause mit seinen eigenen Werkzeugen, wie etwa die Uhrmacher, die Spinnerinnen, die Uhrkastenmacher, die Pfeifenmacher und die Nägelmacher: alle bringen ihre Produkte dann zum Händler..

Einwohnerzahl

  • im 16. Jahrhundert etwa 100
  • zu Beginn des 18. Jahrhunderts etwa 400
  • zur Zeit der Französischen Revolution (1789) über 1.200

Gründung einer Uhrmacherschule 1855

Ab 1895  Gewerbeschule, mit einer Spezialabteilung Optik, die 1933 zur Gründung einer Optikerschule [Ecole Nationale d’Optique] führt, die erste in ganz Frankreich.

Kurze Geschichte der Eisenbahn


Bahnhof von Morez Seit 1845 kämpften die Stadtverwaltung und die Industriellen in Morez um einen Anschluss an das Schienennetz! 867 war das Teilstück Andelot-Champagnole fertiggestellt, Morez bemühte sich um eine Verlängerung dieser Strecke. Der Conseil Général weigerte sich eine Machbarkeitsstudie zu erstellen mit der Behauptung, der Personen- und Warenverkehr sei zu gering, das Berggefälle zu steil.


Von 1890 bis 1900 wurde diese Strecke doch gebaut, die Kosten waren sehr hoch, besonders für das Teilstück zwischen Morbier und Morez, denn hier muss der Zug auf der kurzen Entfernung von weniger als 2 Kilometern 125 Meter Höhenunterschied meistern.

Zur Lösung des Problems wurden drei Viadukte errichtet und mehrere Tunnels gegraben, das längste in Form eines Hufeisens. Zwei Millionen Francs betrugen die Baukosten, für damalige Verhältnisse eine beträchtliche Summe. Mit großem Pomp wurde 1900 der Bahnhof von Morez eingeweiht.1912 wurde die Linie nach St.-Claude verlängert, dazu der Viadukt in Morez-bas gebaut.

Auch von Morez zur schweizerischen Grenze (La Cure - Saint-Cergue) gab es für kurze Zeit eine Eisenbahnlinie, wobei die Schweizer in Plan und Durchführung schneller und ausdauernder waren als die französische Seite. Dort begann man 1912 mit dem Bau der Linie ab Nyons, die 1917 mit dem Grenzort La Cure fertiggestellt war.

Auf der französischen Seite begann man 1913. Der 1. Weltkrieg unterbrach die Arbeiten. 1921 war der Anschluss an das schweizerische Netz hergestellt. Bis 1924 setzt die französische Seite keine Fahrzeuge ein, diese werden von der schweizerischen Seite gestellt. Auch das Elektronetz (2200 Volt im Trolley-System) wurde von der Schweiz aus gespeist. 1958 wurde die Linie auf französischer Seite eingestellt, durch eine Buslinie ersetzt.

Auch heute noch sind die Spuren dieser Linie deutlich zu sehen: das Photo des selben Tunneleingangs entstand 2001 an der N5 zwischen Morez und Les Rousse
Tunneleingang damals und heute
  • Rathaus
    • Aktuelles & Nachrichtenblatt
    • Bürgerservice
    • Stadtverwaltung
    • Kommunalpolitik
    • Haushalt
    • Ausschreibungen
    • Jobs & Karriere
    • An­re­gung, Lob & Be­schwer­de
    • Schadensmeldung
    • Weitere Behörden
  • Unsere Stadt
    • Stadtportrait
    • Stadtteile
    • Klimaschutz
    • Vereine
    • Ortenau Klinikum Achern
    • Notrufnummern
    • Bauen & Wohnen
    • Bauleitpläne
    • Versorgung
    • Nahverkehr
  • Leben & Lernen
    • Kinderbetreuung
    • Sonderpädagogische Beratungsstelle
    • Schulen
    • Stadtbibliothek
    • Jugend
    • Integration & Migration
    • Familie
    • Senioren
    • Soziales
    • Kirchen
    • Fairtrade
  • Freizeit & Tourismus
    • Städtische Kulturveranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Museen
    • Tourist-Info
    • Übernachten
    • Camping & Wohnmobil
    • Essen & Trinken
    • Sport & Freizeit
    • Ausflugstipps
    • Einkaufsparadies Achern
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
    • Gewerbeflächen
    • Unternehmen A-Z
    • Branchenverzeichnis
    • Regionale Netzwerke
    • Ausschreibungen
    • LEADER Aktionsgruppe Ortenau
  • OpenGIS

Stadt Achern

  • Illenauer Allee 73
  • 77855 Achern
  • Telefon: 07841 642-0
  • stadtverwaltung@achern.de
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • by hitcom