• Kontakt
  • Webcam
  • Lage & Anfahrt

Ak­tu­elles

Frau
Karin Bürk
Büro Oberbürgermeister mit Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
07841 642-3000
E-Mail senden / anzeigen
Zimmer 135

Aktuelles aus dem Rathaus

Artikel-Suche
15.01.2025
In der Allerheiligenstraße, der Schloßbachstraße, der Poststraße, der Straße Am Schloßbächel und in der Fabrikstraße in Oberachern stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Großprofilkanälen mit Durchmessern von DN 800 bis DN 1000 an.
11.01.2025
Im Bereich des Waffenrechts stellt die Stadtverwaltung Achern seit Kurzem verschiedene Antragsverfahren digital für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung. Über die Homepage der Stadtverwaltung Achern unter Menü/Rathaus/Bürgerservice/Bürgerserviceportal können Sie über die Suche die waffenrechtlichen Anträge finden. Die Verwaltung wirbt explizit für diesen Antragsweg, der übersichtlich und bürgerfreundlich gestaltet ist.
11.01.2025
Familienangebot am 25.01. von 17 bis ca. 20 Uhr mit dem Schwarzwaldverein Achern

Mit den Kindern und (Groß-) Eltern wandern wir am zum Teil neu angelegten Weg den Mühlbach mit Fackeln entlang nach Oberachern. Dort erwartet uns eine kleine Überraschung.
Die Wanderung ist geeignet für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, bitte aber nur in Begleitung. Bitte Getränke (für die Kinder) mitbringen.

03.01.2025
​​​​​​​Tagesmütter spielen eine entscheidende Rolle in der frühkindlichen Betreuung und sind oft die erste Wahl für Eltern, die eine liebevolle, individuelle und familiennahe Betreuung suchen. Wir haben mit zwei engagierten Tagesmüttern aus Achern gesprochen, um mehr über ihren Alltag, ihre Motivation und ihre Herausforderungen zu erfahren.
20.12.2024
Die Stadtverwaltung Achern weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass im März/April 2025 die Vergabe der Kindergartenplätze für das kommende Kindergartenjahr 2025/2026 (ab 1. September 2025) erfolgt. Dies betrifft sowohl die städtischen als auch die kirchlichen Kindertageseinrichtungen in der Kernstadt und in den Stadtteilen. Über die Anmeldeplattform der zentralen Vormerkung ist die einmalige Registrierung und die Abgabe der Vormerkung für einen Betreuungsplatz möglich. Damit eine Berücksichtigung für das Kindergartenjahr 2025/2026 erfolgen kann, muss die Vormerkung bis spätestens 31. Januar 2025 abgegeben werden.
20.12.2024
​​​​​​​Der Bauhof im Stadtteil Wagshurst erhält moderne Unterstützung für seine vielseitigen Aufgaben. Nach 14 Jahren im Einsatz wird der bisherige Viking Aufsitzmäher durch ein neues Modell ersetzt. Aufgrund von anstehenden Reparaturen, die wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll sind, hat man sich entschieden, einen Aufsitzmäher der Marke Etesia anzuschaffen. Die Kosten für das neue Gerät belaufen sich auf 23.335 €. Der leistungsstarke Mäher wird zukünftig die Grünpflege im Stadtteil effizienter und zuverlässiger gestalten.
20.12.2024
​​​​​​​Am Jahresende fand ein besonderer Moment der Wertschätzung statt: Oberbürgermeister Manuel Tabor dankte den engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Illenau Friedhofs. Mit Herzblut und Ausdauer setzen sich die Ehrenamtlichen fast jede Woche montags und dienstags für die Pflege und den Erhalt dieses historischen Ortes ein. Ein besonderer Dank galt Ihrer Bereitschaft, Zeit und Energie für die Pflege dieses Kulturdenkmals zu investieren – oft unbemerkt und hinter den Kulissen.
19.12.2024
​​​​​​​Nach fast zweijähriger Planungsphase durch den Heimat- und Verschönerungsverein und einjähriger Projektierungsphase in Verbindung mit einem Förderantrag für ELR Mittel zur Umsetzung des „Historischen Kreuzweges“ wurde mit den Arbeiten am Friedhof Oberachern begonnen.
17.12.2024
​​​​​​​Das Wasserwerk Rotherst in Fautenbach wird um eine zusätzliche Anlage zur Trinkwasserenthärtung erweitert. Ziel ist es, künftig Verbrauchsspitzen besser abzufedern und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Die Arbeiten, die mehrere Gewerke umfassen, sollen bis zum 3. Quartal 2025 abgeschlossen sein. Wenn alles nach Plan läuft, könnte die erweiterte Anlage bereits im September oder Oktober 2025 in Betrieb gehen.
16.12.2024
Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen frohe Festtage! Ab dem 30.12.2024 sind wir wieder für Sie da.
06.12.2024
Die Lott GmbH & Co. KG beantragt die wasserrechtliche Bewilligung zur Neuerrichtung einer Wasserkraftanlage am Acherner Mühlbach auf den Flst. Nrn. 2504 und 2505 der Gemarkung Achern-Oberachern. Die Wasserkraftanlage soll der Stromgewinnung für die Nahwärmeversorgung des an die o.g. Flurstücke angrenzenden Baugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Lott Hartpappen GmbH & Co. KG dienen.
03.12.2024
Ab Freitag, den 6. Dezember 2024, erhalten alle Kunden der Stadtwerke Achern die Aufforderung zur Selbstablesung der Wasserzähler für das Jahr 2024. Damit die Wasserabrechnung korrekt erstellt werden kann, werden alle Kunden gebeten, ihren Zählerstand bis spätestens 10. Januar 2025 zu übermitteln. Bitte beachten Sie, dass dieses Jahr die Stadtverwaltung in der Weihnachtswoche vom 23.12.2024 bis einschließlich 27.12.2024 geschlossen ist!
03.12.2024
​​​​​​​Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand im Bürgersaal das Jugendhearing der Stadt Achern statt – ein wichtiger Baustein im Rahmen der Beteiligung junger Menschen an kommunalpolitischen Entscheidungen. Das Format bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ideen und Anliegen direkt in den kommunalen Dialog einzubringen.
29.11.2024
Der Abfallkalender des Landratsamtes Ortenaukreis für das Jahr 2025 wird demnächst an die Haushalte der Kernstadt Achern sowie der Ortschaften verteilt. Darin sind alle Abfuhrtermine im kommenden Jahr für die Graue und Grüne Tonne, den Gelben Sack, für Sperrmüll und Grünabfälle eingetragen.
Haushalte der Kernstadt und Oberachern, die bis Ende des Jahres keinen Abfallkalender erhalten haben oder zusätzliche Exemplare benötigen, können diese beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt ab Donnerstag, 19. Dezember 2024 kostenlos abholen. Für die Ortschaften liegen Ersatzexemplare in der jeweiligen Ortsverwaltung bereit. Die im Internet veröffentlichten Abfallkalender enthalten – wie auch im vergangenen Jahr – keine Sperrmülltermine. Die Einwohner finden ihren jeweiligen Sperrmülltermin nur im gedruckten Abfallkalender 2025.


25.11.2024
Am 25.11.2024 findet der von der UNO seit 1990 offiziell ausgerufene Aktions- und Gedenktag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ statt. Der Novembertag dient dem Gedenken an die vielen Mädchen und Frauen, deren Leben durch Gewalterfahrungen gezeichnet ist, wie auch dem solidarischen Aufstand und der Gegenwehr. Neben vielen anderen machen auch die Acherner Familien- und Frauenbeauftragten Dorothee Bär und Verena Huber mit einer Fahnenaktion an diesem Tag von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr vor dem Rathaus Am Markt auf dieses wichtige Thema aufmerksam. In der Stadtbibliothek werden in der Woche ab dem 26.11.2024 entsprechende Bücher ausgestellt. Mit der Botschaft „Frei leben – ohne Gewalt“, dem diesjährigen Schwerpunktthema, engagiert sich TERRE DES FEMMES als gemeinnützige Menschenrechtsorganisation auf vielfältige Weise. Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Homepage www.frauenrechte.de.
23.11.2024
Die Revitalisierung der Illenau als Musterbeispiel für einen gelungenen kommunalpolitischen Entscheidungsprozess stand im Mittelpunkt der Exkursion einer 25-köpfigen, sichtlich beeindruckten Studentengruppe vom Vertiefungskurs Kommunalpolitik der Hochschule Kehl. Neben Vortrag und Führung durch Oberbürgermeister a.D. Klaus Muttach fanden die Ausführungen von Oberbürgermeister Manuel Tabor über seine erfolgreichen Wahlkämpfe sowie die konkrete Amtsführung als Rathauschef in Appenweier und Achern das besondere Interesse der ab kommendem Jahr vor allem in Kommunalverwaltungen tätigen künftigen Führungskräfte.
22.11.2024
Seit Oktober 2023 sind Dorothee Bär und Verena Huber im Jobsharing als Familien- und Frauenbeauftragte tätig und haben in ihrem ersten Jahr vieles bewegt. Besonders erfolgreich zeigte sich das ganzjährige Ferienprogramm 2024. Mit innovativen Ideen und strukturellen Änderungen konnte das Angebot deutlich weiterentwickelt werden. So wurden einige grundlegende Veränderungen umgesetzt: Umstellung der Teilnahmegebühren von Bargeldzahlung auf Lastschrifteinzug, was die Abläufe für Familien und Verwaltung erleichtert. Die Einführung eines Online-Anmeldeverfahrens mit nur noch einer einmaligen Bogenanmeldung. Auch das Ferienprogrammheft erhielt ein neues, ansprechendes Grafikdesign. Außerdem startete dieses Jahr die Veranstaltungsreihe „Naturpass“, inklusive einer Prämierung als „Schlaufuchs“. Zusätzlich wurden neue Veranstalter gewonnen, womit das Programm nochmals um innovative Angebote bereichert wurde. Auch die Stadtverwaltung selbst hatte zusätzliche Veranstaltungen im Gepäck.
21.11.2024
Am Samstag, 30. November 2024 findet von 9 bis 15 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen am Parkplatz des Gymnasiums Achern, Berliner Straße 30, statt.
21.11.2024
​​​​​​​Der Duft von frisch gebackenen Waffeln und Glühwein, leuchtende Lichter und festliche Klänge: Vom 29.11.2024 bis zum 21.12.2024 verwandelt sich der Rathausplatz in der Innenstadt in ein winterliches Märchen. Achern Aktiv und die Stadtverwaltung laden herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein.
19.11.2024
​​​​​​​Am 19.11.2024 wird auf dem Gebiet der Stadt Achern eine behördliche Gewässerschau am Fautenbach durchgeführt. Ziel der Gewässerschau ist es, an ausgewählten Gewässerabschnitten die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben insbesondere zum Hochwasserschutz und der ökologischen Funktionen der Gewässer zu prüfen und bei Missständen deren Behebung einzuleiten. Die Vorgaben werden im Wasserhaushaltsgesetz (WHG) sowie in den ergänzenden Bestimmungen des Wassergesetzes (WG) definiert und umfassen im Wesentlichen: eine nachhaltige Gewässerbewirtschaftung (§ 6 WHG, § 12 WG), den Erhalt oder die Herstellung eines guten ökologischen und chemischen Zustands (§ 27 WHG) in Verbindung mit den Bewirtschaftungsplänen und Maßnahmenprogrammen, die Einhaltung der Regelungen zum Gewässerrandstreifen, insbesondere in Bezug auf seine Bedeutung für die Verringerung von Einträgen, den Hochwasserschutz sowie die ökologische Funktionsfähigkeit (§ 38 WHG, § 29 WG).
18.11.2024
Ab dem ersten Adventswochenende können sich die Bürger von Achern und die Besucher aus nah und fern wieder auf eine attraktive Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt freuen. Die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt vom 1. Dezember bis einschließlich 7. Januar. Die Weihnachtsbeleuchtung entspricht dem neuesten Stand der Technik, es werden ausschließlich LED-Leuchtkörper verwendet.
17.11.2024
Dieses Jahr steht der Volkstrauertag unter dem Motto „Erinnern für den Frieden – Gegen Hass und Gewalt“. 2024 fällt der Volkstrauertag mit den 80. Jahrestagen zweier bedeutender Ereignisse des Zweiten Weltkrieges zusammen: der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 und dem gescheiterten Attentat der Widerstandsgruppe um Oberst Graf Schenk von Stauffenberg am 20. Juli 1944.
16.11.2024
Ab 9:00 Uhr können die Fundstücke aus der Ferne begutachtet werden. Neben Fahrrädern werden unter anderem auch ein paar Überraschungstüten mit für die Käufer unbekanntem Inhalt versteigert, in denen sich beispielsweise Markensonnenbrillen, Lautsprecher, Uhren und andere Gegenstände befinden können.
15.11.2024
Von Montag, 11.11.2024, bis Freitag, 15.11.2024, müssen alle Parkplätze innerhalb des Adlerplatzes gesperrt werden. In genanntem Zeitraum werden die Installationsarbeiten für die Weihnachtsbeleuchtung und Bauarbeiten zur Erweiterung der Stromversorgung durchgeführt.
15.11.2024
Zur Verkehrsführung muss während der geplanten Bauzeit von ca. zwei Wochen eine Einbahnstraßenregelung zwischen dem Kreisverkehr Scheck-in Center und der Einmündung Bundesstraße 3/ Scherwiller Straße eingerichtet werden.
14.11.2024
Für Muslime gab es bisher keine Möglichkeit sich vor Ort begraben zu lassen. Daher ließen sich viele in der Vergangenheit nach dem Tode häufig in ihr Herkunftsland überführen. Dies ist für Angehörige der dritten Generation der ehemaligen Gastarbeiter, sowie für Geflüchtet allerdings keine Option. Mit der Errichtung des muslimischen Gräberfeldes schafft die Stadtverwaltung Achern eine neue wichtige Grundlage, damit sich auch diese Bevölkerungsgruppe in Achern wertgeschätzt fühlt. In diesem Zuge wird der Friedhof in Achern durch ein muslimisches Gräberfeld erweitert. „Muslime sind Teil der Acherner Bevölkerung und somit ist nur richtig und wichtig, dass das muslimische Gräberfeld nun Realität wird“ so Franziska Möker, Integrationsbeauftragte.  
14.11.2024
​​​​​​​In diesen Tagen fand der entscheidende Unterschriftstermin für das bedeutende Projekt „Energiepark fischer group“ statt. Nach intensiver Prüfung durch verschiedene Fachbereiche und der Zustimmung der zuständigen Gremien der Stadt Achern wurde der Grundstücksnutzungsvertrag schließlich als unterschriftsreif bestätigt und vollzogen. An der Vertragsunterzeichnung nahmen Hans-Peter Fischer, Geschäftsführer der fischer group, Lukas Schuwald, geschäftsführender Gesellschafter der Ökostrom GmbH, Oberbürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Rainer Ganter teil.
11.11.2024
Ab Montag, 11.11.2024 beginnen zwischen Fautenbach und Önsbach die Bauarbeiten für die Sanierung der beidseitigen Radwege im Zuge der Bundesstraße 3.
06.11.2024
​​​​​​​Regelmäßig trifft sich die Kerngruppe Nationalparkregion Schwarzwald zum regen Austausch. Aus den 27 Gemeinden der Nationalparkregion haben sich verschiedene Cluster gegründet. Achern bildet mit drei weiteren Kommunen (Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach) ein solches Cluster.
05.11.2024
​​​​​​​Vollgepackt mit neutralen, anschaulich aufbereiteten Informationen bot das Sanierung(s)Mobil von Zukunft Altbau beim verkaufsoffenen Sonntag am 03.11.2024 einen idealen Anlaufpunkt für alle, die sich für eine energetische Gebäudesanierung interessieren und sich informieren wollten.
30.10.2024
​​​​​​​In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke zwischen der Landesstraße 86 und dem Illenbach grundhaft saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Illenauer Wald.
29.10.2024
Am vergangenen Freitag trafen sich auf Einladung des Städtetages die Leitungen der Hochbauabteilungen von Baden-Württemberg in Achern. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Kollefrath wurden bei der Sitzung wichtige Themen, wie beispielsweise der Ausbau von Ganztagsschulen, das verpflichtende Angebot für Plätze in Kindertagesstätten oder Impulse zu Vergaben von Bau- und Planungsleistungen diskutiert.
29.10.2024
Achern feierte das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes mit einer würdevollen Veranstaltung im Illenausaal des Kulturforums, organisiert von der Stadt und dem Historischen Verein Achern. Viele Gäste waren gekommen, um das Jubiläum dieser fundamentalen Errungenschaft der deutschen Demokratie zu würdigen und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Vortrag von Professor Dr. Malte Graßhof, Präsident des Verfassungsgerichtshofs von Baden-Württemberg, der dem Grundgesetz als Fundament unserer Demokratie eine besondere Würdigung zuteilwerden ließ.
28.10.2024
Bei dem Vortrag zum Thema Betreuungsrecht steht die Frage im Vordergrund „Was tun, wenn es ohne Hilfe nicht mehr geht?“. Jeder kann in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln zu können und auf Hilfe anderer angewiesen zu sein. Was gibt es alles bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung zu beachten.
24.10.2024
​​​​​​​Oberbürgermeister Manuel Tabor begrüßt das neu aufgestellte Energieteam bei der Auftaktveranstaltung. Klimaschutz sei eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit, betont das Stadtoberhaupt zu Beginn des Treffens.
24.10.2024
​​​​​​​Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums unseres Grundgesetzes lädt die Stadt Achern gemeinsam mit dem Historischen Verein Achern herzlich zum Themenabend "75 Jahre Grundgesetz – Geschichte, Bedeutung und Perspektiven" ein. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Oktober 2024, 19:00 Uhr, im Festsaal des Kulturforums Illenau statt.
22.10.2024
Was darf im Herbst nicht fehlen? Unser schöner Herbstjahrmarkt. Am 29. Oktober 2024 stehen von 8:00 bis 18:00 Uhr wieder die Jahrmarktstände auf der Hauptstraße. Aufgebaut wird vom Adlerplatz Richtung Allerheiligenstraße. Das Warenangebot Achernd wird an diesem Tag um viele Qualitätsartikel erweitert und auch für die Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Die Jahrmarkt-, Wochenmarktbeschicker und der Einzelhandel freuen sich auf Ihren Besuch.
14.10.2024
​​​​​​​Am 23. und 24. Oktober 2024 werden am Adlerplatz umfangreiche Baumpflegearbeiten durchgeführt. Im Rahmen der Maßnahmen finden an beiden Tagen notwendige Schneidarbeiten an den Bäumen statt, um die Sicherheit und Gesundheit der Bäume zu gewährleisten.
07.10.2024
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will durch eine aktive Gleichstellungspolitik die gleichberechtigte Beteiligung von Frauen am Erwerbsleben und in der Wirtschaft unterstützen. Die Frauenwirtschaftstage 2024 werden im Zeitraum vom 16.10. bis 19.10. mit vielfältigen Veranstaltungen stattfinden. 

In Achern finden diese Empowerment-Vorträge für Frauen zu den Themen „newwork“ und „carework“ am Samstag, 19. Oktober 2024, 12:00 - 15:00 Uhr, Rathaus am Markt, Rathausplatz 1, statt.
04.10.2024
Am Samstag, den 5. Oktober 2024, lädt die Stadtverwaltung Achern herzlich in das neu eröffnete Kulturforum Illenau ein.
25.09.2024
Das Fahrrad bietet ein flexibles und kostengünstiges Fortbewegungsmittel im Stadtgebiet. Ein platter Reifen oder eine lose Schraube kommt meist unerwartet und ungelegen, insbesondere, wenn das erforderliche Werkzeug zuhause im Keller liegt. Daher hat die Stadt Achern mehrere Fahrrad-Reparatursäulen, sogenannte RadService-Punkte installiert. Radfahrerinnen und Radfahrer kommen im Stadtgebiet nun noch flexibler und sicherer an ihr Ziel.
25.09.2024
Am 23. Oktober 2024 von 18:00 – 20:00 Uhr in der Mediathek, Hauptstraße 12 in 77704 Oberkirch.
19.09.2024
Am 15. September endete die diesjährige Badesaison im Acherner Freibad, die am 11. Mai begonnen hatte. Insgesamt besuchten 64.604 Gäste das Freibad, was im Vergleich zu den 74.263 Besuchern des Vorjahres witterungsbedingt einen leichten Rückgang bedeutet. Der besucherstärkste Tag der Saison war der 19. Juni, an dem 2.230 Gäste das Freibad nutzten. Als besucherschwächster Tag hingegen war der 21. Mai mit nur acht Besuchern zu verzeichnen.
18.09.2024
Bei den Arbeiten zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet Achern, Oberachern, sowie Achertal wurde mit dem Neubau einer zweiten Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Hochbehälter Waldsee in Oberachern und im weiteren Verlauf die Erneuerung bis zum Pumpwerk Achertal in Oberachern ein weiterer Bauabschnitt fertiggestellt.
17.09.2024
Die Stadt Achern lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 26.09.2024 zwischen 15 und 18 Uhr auf den neugestalteten Bahnhofsvorplatz ein.
09.09.2024
Am 2. September 2024 hat für die Auszubildenden und Studenten im Rathaus sowie für die Auszubildenden in den städtischen Kindertageseinrichtungen der erste Arbeitstag bei der Stadt Achern begonnen.
02.09.2024
In der Glashüttenstraße ist seit einigen Wochen die vierte Mobilitätsstation der Marke einfachMobil in der Kernstadt Achern in Betrieb. Bürgerinnen und Bürger können hier, wie auch bei den bestehenden Mobilitätsstationen, Leihfahrräder von dem Unternehmen Nextbike und ein Elektroleihauto des Carsharing-Anbieters Naturenergie-Sharing ausleihen. Die PKWs müssen nach der Nutzung an derselben EinfachMobil-Ausleihstation zurückgegeben werden. Die Fahrräder dagegen können nach der Nutzung an jeder beliebigen EinfachMobil-Station im Stationsnetzwerk abgegeben werden. Sowohl das Bike-, als auch das Carsharing sind über die Apps und Webseiten der jeweiligen Anbieter buchbar.
27.08.2024
​​​​​​​Die am städtischen Bauhof zur Verfügung stehenden Dachflächen wurden zwischenzeitlich vollständig mit PV-Modulen bestückt. Derzeit laufen die Anbindearbeiten an die neue Niederspannungshauptverteilung. Parallel zu den Montagearbeiten des Solargenerators wird die Zertifizierung der Gesamtanlage vorangebracht.
21.08.2024
Am Freitag, 6. September findet eine kostenlose Führung über den Illenauer Friedhof statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr vor dem Eingang des Illenauer Friedhofs in der Hornisgrindestraße. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Waldparkplatz beim Hundeübungsplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die Führung dauert zirka 1,5 Stunden. Eine telefonische Voranmeldung bei der Tourist-Info Achern unter Telefon 07841 642-1900 ist erforderlich.

21.08.2024
Die Bauarbeiten zum ersten Bauabschnitt für den Neubau des Radweges zwischen Gamshurst und Großweier starten am Montag, den 26. August 2024. Hierfür wird eine Vollsperrung vom kommenden Montag, 26. August bis zum Jahresende erforderlich.
15.08.2024
Das städtische Kulturprogramm von Achern präsentiert in der Saison 2024/25 ab dem 06. Oktober 2024 im neu eröffneten Kulturforum Illenau einzigartige kulturelle Erlebnisse. Unter dem Motto "Kultur, die verbindet" hält die vielfältige Reihe „gong im Kulturforum“ für jeden Geschmack besondere Veranstaltungshighlights aus den Sparten Theater, Musik, Lesungen, Multivisionsshows sowie Kabarett und Comedy, die sowohl zum Lachen, Träumen als auch zum Nachdenken anregen bereit. Kinder- und Familienprogramme, die gleichermaßen Kinder wie auch Erwachsene begeistern werden, runden das Angebot mit einem Mix aus Theater, Musik und Zauberei ab.
09.08.2024
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit im Versorgungsgebiet baute die Stadtwerke Achern eine zweite Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Ortsnetz Achern. Der Betrieb der neuen zweiten Zuleitung kann in zwei Betriebsweisen (Parallel- und Wechselbetrieb) erfolgen.
08.08.2024
In der Stadtbibliothek gibt es regelmäßig neue Medien. Aktuell sind neue Tonies eingetroffen! Dabei handelt es sich um ein Audiosystem für mehr „Hör-Spiel-Spaß“. Die Bedienung der Tonies ist kinderleicht: einfach die Figur auf die Toniebox stellen und schon geht es los.
01.08.2024
​​​​​​​Hoch hinaus ging es für 20 Kinder am ersten Ferientag. Manuel Tabor nahm sich einen ganzen Mittag Zeit, um mit den Kindern die Kletterhalle in Offenburg zu erkunden. Nach einigen „Übungsrunden“ in sicherer Bodenhöhe ging es dann gut gesichert bis zu 16 Metern steil nach oben. Auch der Rathauschef ließ es sich nicht nehmen, als begeisterter Kletterer selbst die Steilwand zu erklimmen.
31.07.2024
Die diesjährige Acherner-Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft der Seniorenmannschaften wurde unter Leitung des SV Mösbach auf dem Sportplatz in Achern-Mösbach ausgetragen. Traditionell eingebunden in die Veranstaltung war auch am Samstag, 27. Juli das Turnier der E-Junioren-Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft.
23.07.2024
Am vergangenen Montag fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates mit Ehrungen und Verabschiedungen sowie die Verpflichtung der neu gewählten Stadträte statt. Hier einige Impressionen:
19.07.2024
Die Stadt Achern ist bestrebt, möglichst vielen Badegästen den Besuch des Acherner Freibads zu ermöglichen. Dennoch ist an besucherstarken Tagen damit zu rechnen, dass der Zutritt zum Bad aufgrund der Auslastung vorübergehend eingeschränkt oder gesperrt werden muss. Ab sofort können sich die Badegäste vor dem Schwimmbadebesuch auf der Homepage der Stadt Achern über die aktuellen Zutrittsmöglichkeiten infolge der vorherrschenden Auslastungssituation informieren.
17.07.2024
Im Acherner Stadtgarten wurde vergangene Woche ein Kneippsches Armbad seiner Bestimmung übergeben – ein weiteres, gesundheitsförderndes Angebot steht den Besuchern auf Anregung des Kneippvereins Achern e.V.  offen und erweitert damit das vor zwölf Jahren  eingeweihte Wassertretbecken.
17.07.2024
Seit geraumer Zeit werden im Stadtteil Önsbach in folgenden Straßen die Asphaltdeckschichten eingebaut: Schwarzwaldstraße, Im Eckgrund, Friedhofstraße, Kreuzberg, Vogesenstraße, Ziehltstraße, Yburgstraße, Kniebisstraße, Ruhesteinstraße, Zum Pulverweg, Vogesenstraße, Offenburgerstraße, Rathausstraße, Prälat-Ruf-Straße und Bahnhofstraße.
Außerdem finden in Mösbach im Renchener Weg sowie in der Hänferstraße Ausbaumaßnahmen statt.
Mit kleineren Behinderungen ist zu rechnen.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
17.07.2024
Auf der Seite www.unser-ferienprogramm.de/achern ist das Ferienprogramm online abrufbar, die Anmeldung erfolgt unter der entsprechenden Rubrik.
16.07.2024
Die Umgestaltungsarbeiten in der Illenauer Straße und Allee nähern sich dem Ende. Die Illenauer Straße konnte bereits am Montag, 15.07.2024, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die neuen Bushaltestellen in der Illenauer Straße werden ab Donnerstag (18.07.24) aktiviert. Die provisorisch für den Zeitraum der Baumaßnahme eingerichtete Haltestelle in der Pappelallee wird ab diesem Zeitpunkt außer Betrieb genommen. Die Bushaltestellen im Bereich des zentralen Quartiersplatzes wurden barrierefrei und mit Wartehallen ausgebaut.

Im Zusammenspiel mit der bereits errichteten überdachten Radabstellanlage, der Fahrradverleihstation, Carsharing sowie Ladesäulen für E-Fahrzeuge im Bereich der südlichen Parkplätze bildet die neue Haltestelle den ÖPNV-Part der Mobilitätsstation Illenauwiesen.


12.07.2024
Die Stadt Achern weist darauf hin, dass auf Grund der einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften die Gemeinde gesetzlich verpflichtet ist, die Standfestigkeit der Grabmale auf den gemeindlichen Friedhöfen mindestens einmal jährlich zu überprüfen. Diese Überprüfung wird voraussichtlich in der 30. Kalenderwoche, ab dem 22.07.2023 stattfinden.
12.07.2024
Die Arbeiten in der Illenauer Straße und Illenauer Allee schreiten zügig voran. Die halbseitige Sperrung der Illenauer Straße dauert noch bis maximal Ende kommender Woche an. Bei guten Witterungsbedingungen kann die Sperrung bereits Anfang kommender Woche aufgehoben werden.
12.07.2024
​​​​​​​Nach ziemlich genau einem Jahr und einem Monat nach Aufnahme der Bautätigkeiten war es soweit. Die Fischaufstieganlage konnte offiziell zusammen mit dem neu wiederhergestellten Uferstreifen Ihrer Zweckbestimmung übergeben werden.
11.07.2024
​​​​​​​Die Stadt lädt herzlich zur diesjährigen Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft vom 24. - 29.07.2024 ein! Dieses spannende Turnier, das bereits zum 29. Mal stattfindet, bietet Fußballbegeisterten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und gemeinsam tolle Tage zu erleben. Die Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest für die ganze Familie. Neben packenden Fußballspielen erwartet die Besucher bestes aus Küche und Keller.
11.07.2024
​​​​​​​Der zweite Bauabschnitt des Landschaftsparks Illenauwiesen ist abgeschlossen und steht ab sofort der Öffentlichkeit zur Verfügung. Nachdem im Frühjahr 2022 der erste Teil mit dem Parkplatz und den öffentlichen Flächen um die Reithalle sowie den Julius-Hirsch-Platz fertiggestellt wurde, folgte nun der umfangreichste Teil des Parks. Die Arbeiten am größten Flächenanteil des Landschaftsparks, die im Juni 2023 begonnen haben, sind beendet.
10.07.2024
Die Peter-Neef-Stiftung wurde 1995 von Karla Neef zwei Jahre vor ihrem Tod ins Leben gerufen, um in Achern Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe oder sonstige soziale Aufgaben zu fördern und finanziell zu unterstützen. Verbunden mit diesem Stiftungszweck war es ihr großes Anliegen, dass die gemeinnützige Stiftung an ihren Sohn Peter Neef erinnert, der in jungen Jahren an einer Tropenkrankheit starb und der letzte männliche Namensträger der Brauereifamilie Neef war.
10.07.2024
​​​​​​​Mit einem lachenden und einem weinenden Auge hat sich das Acherner Frauenforum mit Oberbürgermeister Manuel Tabor und den Familien- und Frauenbeauftragten Dorothee Bär und Verena Huber zu einem letzten großen Austausch zusammengefunden. Nach 25 Jahren ehrenamtlicher und sehr aktiver politischer Frauenarbeit, möchten sich die Frauen nun zurückziehen - „vor allem auch in der Hoffnung, jüngere Nachfolgerinnen zu finden“.
03.07.2024
​​​​​​​„Die Auszeichnung mit dem Staatspreis für Baukultur 2024 ist ein fantastischer Erfolg für die Stadt Achern. Die Überführung der ehemaligen Reithalle, nahe dem Zentrum, in eine heute multifunktional genutzte Architektur stellt eine vorbildliche Lösung zum Umgang mit dem historischen baukulturellen Erbe dar“, so Bürgermeister Kollefrath.
02.07.2024
​​​​​​​»Die Integration ist eine sehr wichtige kommunale Aufgabe«, mit diesen Worten begrüßte Oberbürgermeister Manuel Tabor den neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Achern, Christian Pfenning.
01.07.2024
​​​​​​​Gemäß § 9 des „Gesetzes über Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln“ (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz in der Fassung vom 29. April 2007 BGBI. I S. 600) sind die Härtebereiche des Trinkwassers mitzuteilen.
29.06.2024
Aufgrund einer Fortbildung sind der Bürgerservice und das Standesamt der Stadt Achern am Montag, 8.Juli 2024 ab 12 Uhr geschlossen.

28.06.2024
Zur Erhöhung der Versorgungssicherheit in Achern, Oberachern sowie Achertal realisieren derzeit die Stadtwerke den Neubau einer zweiten Versorgungsleitung vom Wasserwerk Rotherst bis zum Hochbehälter Waldsee in Oberachern und im weiteren Verlauf die Erneuerung bis zum Pumpwerk Achertal in Oberachern. Die ersten Abschnitte von Acherrain bis Hochbehälter Waldsee und vom Wasserwerk Rotherst bis Ortsnetz Achern sind bereits gebaut und teilweise bereits in Betrieb. Nun folgt in einem dritten Abschnitt der Lückenschluss vom Ortsnetz Achern bis zum Acherrain.
26.06.2024
Eigenwirtschaftlicher Ausbau der vodafone/ meridam Glasfaser in Achern: Asphaltdeckeneinbau

Ab der Kalenderwoche 26 werden im Stadtteil Önsbach in folgenden Straßen die Asphaltdeckschichten eingebaut:
Schwarzwaldstraße, Im Eckgrund, Friedhofstraße, Kreuzberg, Vogesenstraße, Ziehltstraße, Yburgstraße, Kniebisstraße, Ruhesteinstraße, Zum Pulverweg, Vogesenstraße, Offenburgerstraße, Rathausstraße, Prälat-Ruf-Straße, Bahnhofstraße.
Mit kleineren Behinderungen ist zu rechnen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis.
24.06.2024
Das Vorzimmer des Acherner Oberbürgermeisters ist nun seit wenigen Wochen vollständig besetzt. Die Stabsstelle wird nun wieder von zwei Mitarbeiterinnen unterstützt, die mit ihrer Erfahrung und Expertise einen wichtigen Beitrag zur effizienten Arbeit des Oberbürgermeisters leisten.
19.06.2024
In Zusammenarbeit zwischen dem städtischen Bauhof und dem Fachgebiet Tiefbau wurde die Fußwegbrücke über den Götzlerenbach in Oberachern grundhaft saniert. Diese Brücke verbindet in ihrer Funktion beliebte Strecken für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer rund um den Oberacherner Wald.
19.06.2024
2011 begann alles mit ersten städtebaulichen Überlegungen zum Bebauungsplanverfahren. Vergangene Woche begrüßten Oberbürgermeister Manuel Tabor und Bürgermeister Andreas Kollefrath Anlieger und Gäste aus Firmen, Gremien sowie Verwaltung zur feierlichen Einweihung der neuen Grünanlagen am städtischen Uferstreifen.
19.06.2024
Bei der offiziellen Amtseinführung des Rektors der Achertalschule, SBBZ Lernen am vergangenen Freitag wurde deutlich, welchen Rückhalt der 45-jährige im gesamten Schulumfeld genießt. Murat Tuncsoy, Schulleiter der Vinzenz-Wachter-Schule Fautenbach, mit der sich die Achertalschule den Schulcampus teilt, begrüßte die Gäste der Feierstunde und nannte viele Beispiele für Kölschs persönliches Engagement.
18.06.2024
Der Boulesport, auch bekannt als Pétanque, hat eine lange und stolze Tradition, die bis ins antike Griechenland und Rom zurückreicht. In Frankreich hat dieser Sport seine heutige Form gefunden und begeistert seitdem Menschen auf der ganzen Welt. Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Boulespieler Deutschlands, um ihr Können zu messen. Zeitgleich feierte der heimische Boule Club sein 25-jähriges Bestehen.
17.06.2024
Der Abend mit dem Acherner Wirtschafts-Club hat bereits seit 1994 Tradition. So traf sich vergangene Woche Verwaltung, Schule, Wirtschaft und Politik.
17.06.2024
In Baden-Württemberg sind die Gutachterausschüsse auf Stadt- bzw. Gemeindeebene angesiedelt. Die Grundlagen des Gutachterausschusswesens sind im Wesentlichen im Baugesetzbuch § 192 – 199 und in den Gutachterausschussverordnungen der einzelnen Bundesländer geregelt. Das Team des Gemeinsamen Gutachterausschusses Achern übernimmt die Aufgaben der Stadt Rheinau sowie der Gemeinden Kappelrodeck, Lauf, Ottenhöfen, Sasbach, Sasbachwalden und Seebach im Bereich des Gutachterausschusses.
14.06.2024
Die Wahl ist nicht nur ein Recht, sondern ein Privileg. Frank Roosevelt sagte einst „Nichts in der Politik passiert einfach so.“ Sie, liebe Wählerinnen und Wähler, haben von Ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Ihr Engagement und Ihre Teilnahme an der Wahl sind ein starkes Zeichen für die gelebte Demokratie und zeigen, wie wichtig Ihnen die Zukunft unserer Stadt und Europa ist.
14.06.2024
Die Anschlussarbeiten der Kanal- und Wasserleitungen des Neubaugebiets „Bühli“ an die Hauptleitungen in der Renchtalstraße wurden in den letzten sechs Wochen erfolgreich durchgeführt.
14.06.2024
Die Bauarbeiten an den Türmen unseres Abenteuerspielplatzes schreiten zügig voran. Am vergangenen Donnerstag wurden die letzten Fundamente an den Türmen fertiggestellt, an den darauffolgenden Tagen die Netze an den Hängebrücken zwischen den Türmen 1-3 montiert. Zusätzlich wird ein Fallschutz um Turm 1 angebracht. Dank des reibungslosen Fortschritts können die Türme nun wieder freigegeben werden. Ab dem Wochenende sind alle spielenden Kinder herzlich eingeladen, die Türme und Hängebrücken zu erkunden.
13.06.2024
Seit 2015 wird jährlich am 20. Juni der "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung" begangen und der Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit sowie insbesondere der deutschen Vertriebenen gedacht. Aus diesem Grund sind die Dienstgebäude unserer Stadt an diesem Tag beflaggt.
07.06.2024
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darauf ankommt, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zu bewältigen. Dabei ist es unwichtig, ob die Teilnehmenden bereits regelmäßig fahren oder das Rad bislang selten genutzt haben. Jeder Kilometer zählt – vor allem, wenn er anstelle einer Autofahrt zurückgelegt wird.
06.06.2024
In der immer älter werdenden Gesellschaft ist die Versorgung und Betreuung von hochaltrigen Angehörigen ein wichtiges Thema. Ein Elternteil kommt ins Krankenhaus oder die häusliche Versorgung wird  immer schwieriger. Auch wenn die Pflege noch nicht im Vordergrund steht, bedarf es einer Unterstützung beispielsweise in der Hauswirtschaft oder bei der Betreuung.
05.06.2024
Mit dem Wirken und Leben von Frauen in Achern setzen sich die Mitglieder des Frauenforums Achern schon seit ihrer Gründung vor 25 Jahren auseinander. Im Rahmen einer „gong-Veranstaltungsreihe“ wurden 2017 schon mehrere weibliche Persönlichkeiten in den Illenau Werkstätten vorgestellt. Um nachvollziehen zu können, wo diese Frauen ihre Wirkungsstätten hatten, wurde die Idee einer Stadterkundung geboren.
05.06.2024
zur öffentlichen Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 18:30 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 in Achern.

Tagesordnung:

Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl

·      des Kreistags

·      des Gemeinderats

·      der Ortschaftsräte Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Önsbach, Sasbachried und Wagshurst

Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen.
05.06.2024
Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass die Wahlbriefe für die Wahl zum Europäischen Parlament und für die Wahlen des Kreistags, des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am Sonntag, 09. Juni 2024 spätestens bis zum Wahltag um 18:00 Uhr bei der Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, 77855 Achern vorliegen müssen.
04.06.2024
Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass aufgrund der zeitaufwendigen Feststellung der Ergebnisse der Kommunalwahlen am Montag, 10. Juni 2024 in den Rathäusern in der Illenau und im Rathaus Am Markt sowie in den Ortsverwaltungen kein regulärer Dienstbetrieb stattfindet. Aufgrund der Auszählung der Ortschaftsratswahlen findet weiterhin in den Ortsverwaltungen am Dienstag, 11. Juni 2024 kein regulärer Dienstbetrieb statt.
31.05.2024
Die Stadtverwaltung Achern weist darauf hin, dass Anträge auf Erteilung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für die Wahl zum Europäischen Parlament sowie für die Wahl des Kreistags, des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am Sonntag, 09. Juni 2024 noch bis Freitag, 07. Juni 2024 um 18:00 Uhr gestellt werden können.
31.05.2024
Für die am 09. Juni 2024 stattfindende Europawahl sowie die zeitgleich stattfindenden Kommunalwahlen werden in Achern insgesamt 14 Wahllokale eingerichtet, in denen Wahlberechtigte ihre Stimme abgegeben können.
31.05.2024
Die Bundeswahlleiterin hat im Einvernehmen mit den Landeswahlleitungen und den Statistischen Landesämtern für die Durchführung der repräsentativen Europawahlstatistik 2024 Gemeinden bzw. Wahlbezirke bestimmt. In der Stadt Achern wurde der Urnenwahlbezirk 003-01, Gamshurst, als repräsentativer Wahlbezirk ausgewählt.
17.05.2024
Zur Wahl der Abgeordneten des 10. Europäischen Parlaments in der Bundesrepublik Deutschland am 09. Juni 2024 sind alle Wahlberechtigten zur Stimmabgabe aufgerufen. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann?
17.05.2024
Am 09. Juni 2024 finden die Wahl zum Europäischen Parlament sowie die Wahlen des Kreistags, des Gemeinderats und der Ortschaftsräte in Achern statt.
Die Stadtverwaltung Achern informiert, dass für diese Wahlen ab sofort und bis Freitag, 07. Juni 2024 um 18:00 Uhr Briefwahlunterlagen beantragt werden können.
13.05.2024
Die Stadtwerke Achern informieren:

Mit dem Ausbau der Trinkwasserversorgung von „Am Acherrain“ bis zur L 87 und entlang der L 87 bis Fautenbach geht es voran. Der Lückenschluss und die Erneuerung wurden kürzlich beauftragt. Die Bauarbeiten konnten bereits am 13.05.2024 mit der Herstellung von ersten Erkundungsbaugruben beginnen.
07.05.2024
Die diesjährige Badesaison im Acherner Freibad beginnt am Samstag, 11. Mai 2024. Die Vorbereitungsarbeiten für die neue Freibadsaison laufen auf Hochtouren. Jahreskarten können zu ermäßigten Vorverkaufspreisen noch bis Freitag, 10. Mai 2024 beim Bürgerservice im Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, erworben werden und letztmalig am Eröffnungswochenende, 11. und 12. Mai, im Freibad.
03.05.2024
Auf großes Interesse ist der Tag der offenen Tür der Acherner Feuerwehr gestoßen. Rund 5.000 Gäste bekamen einiges von der Feuerwehr geboten.
26.04.2024
Die Feuerwehr Achern veranstaltet am Sonntag, 28. April einen Tag der offenen Tür am Standort "Alter Bahnhof" von 10:30 bis 18:00 Uhr. Eröffnung ist um 10:30 Uhr mit einem ökumenisches Gottesdienst, der bei schönem Wetter im Freien und bei Regenwetter in der Fahrzeughalle stattfindet. Im Anschluss wird der Musikverein Wagshurst ab 12:00 Uhr ein Frühschoppenkonzert geben.
25.04.2024
Beim Antrittsbesuch von Oberbürgermeister Manuel Tabor in der Nachbargemeinde Sasbachwalden wurde eine breite Palette von Themen besprochen, die sowohl Achern wie auch Sasbachwalden betreffen. Oberbürgermeister Manuel Tabor und Bürgermeisterin Sonja Schuchter kennen sich schon durch ihre gemeinsame Arbeit im Kreistag und Begegnungen im Bürgermeistersprengel.
25.04.2024
Das DRK und die Stadt Achern würdigten das Engagement von 18 Bürgerinnen und Bürgern aus Achern und Oberachern aus den letzten zwei Jahren im Rahmen eines Blutspendertermins in Oberachern. Eingeladen zur Ehrungsveranstaltung waren insgesamt 35 Blutspenderinnen und Blutspender aus den Jahren 2022 und 2023.
18.04.2024
In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Achern wurde Bilanz gezogen: Zu insgesamt 297 Einsätzen musste die Wehr ausdrücken, um 83 Brände zu löschen und 118 Mal technische Hilfe zu leisten. Es konnten 50 Menschen gerettet und vier Personen nur noch tot geborgen werden.
16.04.2024
Im Zuge der hydraulischen Sanierung des Kanalnetztes in Großweier finden für die ersten Baumaßnahmen in den kommenden Wochen verschiedene Vermessungsarbeiten in der „Großweierer Straße“ sowie den Straßen „Am Bächel“ und „Im Steinfeld“ statt. 
11.04.2024
Oberbürgermeister Manuel Tabor folgte der Einladung zu einem Antrittsbesuch in die Verrechnungsstelle für Katholische Kirchengemeinden, zu welchem er vom Leiter der Verrechnungsstelle Michael Deichelbohrer eingeladen wurde.
11.04.2024
Die Feuerwehr in Achern mit acht Abteilungen, über 600 Feuerwehrleuten und 155 Kindern und Jugendlichen in allen Abteilungen hat einen guten Personalstand. Rico Stiefel, Jugendleiter für die Feuerwehr der Gesamtstadt freut sich über den großen Zuspruch bei der Jugendfeuerwehr. Er ist mit über 50 Betreuern in den Abteilungen für die Ausbildung des Nachwuchses verantwortlich.
04.04.2024
Beim Antrittsbesuch in Lauf waren sich Oberbürgermeister Manuel Tabor und Bürgermeisterin Bettina Kist einig, dass die bisherige gute Zusammenarbeit weiterhin ausgebaut werden soll.
04.04.2024
In einer Feierstunde wurde der in Achern wohnende Startrompeter Walter Scholz für sein Lebenswerk mit der Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg in Gold aus der Hand von Marion Gentges, Ministerin für Justiz und Migration des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
02.04.2024
In Zusammenarbeit mit der Autobahn GmbH und dem privaten Autobahnbetreiber Via Solutions Südwest konnten die Tiefbau- und Montagearbeiten für die Installation des Touristischen Hinweisschildes Illenau an der Autobahn 5 abgeschlossen werden.
02.04.2024
Mit Matthias Grimmig (links) wird ab April ein berufserfahrener Prüfungsleiter künftig dem Rechnungsprüfungsamt der Stadt Achern vorstehen. Oberbürgermeister Manuel Tabor überreichte ihm die Ernennungsurkunde zum Stadtamtsrat.
26.03.2024
In einer Feierstunde am vergangenen Freitag wurden gleich drei langjährige Mitarbeiter und herausragende Persönlichkeiten mit zusammen 80 Dienstjahren für die Stadt Achern verabschiedet.
26.03.2024
Am ersten Ferientag der Osterferien hat die Stadtverwaltung die Rathaustüren für zehn neugierige Mädchen und Jungen geöffnet. Die für das Ferienprogramm verantwortlichen Organisatorinnen Dorothee Bär und Verena Huber haben einen abwechslungsreichen Einblick vorbereitet.
25.03.2024
Bei der Sportlerehrung "Gesichter des Sports 2023" standen die Acherner Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt.
25.03.2024
Jessica Strack und Désirée Panai haben ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten mit Bestehen der Prüfung abgeschlossen.
25.03.2024
Die neue Gemeinschaftsunterkunft des Ortenaukreises für Geflüchtete in der Martinstraße in Achern wird demnächst belegt. Bis zu 100 Personen können dann in dem Gebäude des ehemaligen Finanzamtes untergebracht werden.
20.03.2024
Am 8. Januar 2024 wurde Andreas Kollefrath vom Acherner Gemeinderat zum neuen Ersten Beigeordneten der Stadt Achern gewählt. In der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag wurde ihm nun die Ernennungsurkunde für die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Zeit durch Oberbürgermeister Manuel Tabor ausgehändigt.
19.03.2024
Die Vorbereitungsarbeiten für die diesjährige Badesaison im Acherner Freibad laufen bereits auf Hochtouren. Eröffnung ist voraussichtlich am Samstag, 11. Mai. Der Vorverkauf von Jahreskarten startet am Montag, 25. März.
08.03.2024
Ab dieser Woche werden in den Acherner Stadtteilen Mösbach, Önsbach und Wagshurst umfangreiche Bauarbeiten zur Wiederherstellung von Oberflächen in den vom Breitbandausbau betroffenen Straßen durchgeführt. Ein speziell zusammengestellter Bautrupp wird sich intensiv um die Umsetzung kümmern. 
08.03.2024
Baugrube mit 60.000 Kubikmetern Erde wird ausgehoben / 40 Brunnen sorgen für temporäre Grundwasserabsenkung
29.02.2024
Mit dem Wirken und Leben von Frauen in Achern setzen sich die Mitglieder des Frauenforums Achern schon seit ihrer Gründung vor 25 Jahren auseinander.
29.02.2024
Der Schutz vor Hochwasser und ein guter ökologischer Zustand – dies sind die zentralen Ziele der umfangreichen Baumaßnahmen an der Acher, die vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Achern aktuell ausgeführt werden. Im Rahmen des Antrittsbesuches von Landtagsabgeordneten Bernd Mettenleiter bei Oberbürgermeister Manuel Tabor traf man sich im Gewerbegebiet Achern um den Fortschritt der Umgestaltung zu begutachten.
29.02.2024
Sie kennen sich seit vielen Jahren, nun werden sie in einer neuen Kombination zusammenarbeiten: Acherns Oberbürgermeister Manuel Tabor (links) und Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach haben als Kommilitonen gemeinsam an der Hochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Baden-Württemberg die Schulbank gedrückt und dort den Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt erreicht.
29.02.2024
Die Stadt Achern weist auf die seit einigen Jahren bestehende Aktion „Nette Toilette“ hin.
30.01.2024
Die Wohngeldbehörde der Stadt Achern passt unter anderem aufgrund des gestiegenen Arbeitsaufkommens sowie der Aufrechterhaltung der Qualität der Sachbearbeitung ihre Sprechzeiten an.
20.12.2023
Im Rahmen des laufenden immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens zum Bau der seitens der Firma Hermann Keller GmbH & Co. KG geplanten Pelletieranlage sowie des Biomasse-Heizkraftwerkes auf dem Firmengelände in Achern-Oberachern wurden zahlreiche Fragen an die Verwaltung herangetragen.
22.11.2023
Sperrmülltermine sind im gedruckten Abfallkalender hinterlegt.
19.10.2023
Mittwoch, 15. November 2023 um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstraße 23/1, Achern
21.09.2023
Voranmeldungen sind bis zum 11. Oktober möglich.
04.09.2023
Mobilitätsstationen werden in Achern schrittweise ausgebaut, an denen Fahrräder und Pedelecs zum öffentlichen Verleih angeboten werden.
14.02.2023
10:00 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz am Gymnasium Achern, Berliner Straße 30
07.09.2022
Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt.
07.09.2022
Fachberatungsstelle - Häusliche Gewalt
23.05.2022
Filmvorführung mit anschließendem Filmgespräch am 19.05.2022
10.05.2022
weitere Informationen unter www.fub-ortenau.de
03.04.2022
Förderung investiver Klimaschutzmaßnahmen
04.03.2022
Demokratie und Freiheit in Europa
01.03.2022
Offene Gruppen und Angebote der Turnvereine
10.02.2022
Der Kabarett-Abend beginnt um 20:00 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier

08.02.2022
aus der Hornisgrindehalle zum Thema "Schulen"
02.02.2022
ein Abend mit Kabarett und Musik
01.02.2022
20:00 Uhr - Schloßfeldhalle Großweier
28.01.2022
Haushaltsplanberatungen 2022/2023
27.01.2022
Freitag, 28. Januar um 20:00 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier
25.01.2022
Haushaltsplanberatungen 2022/2023
20.01.2022
Haushaltsplanberatungen 2022/2023
02.01.2022
Sonntag, 2. Januar 2022, 18:00 Uhr
28.12.2021
Änderungen bei den Einlassbestimmungen
08.12.2021
Oberbürgermeister Klaus Muttach dankt allen Beteiligten.
29.11.2021
Anschnitt des Riesenadventskranzes zugunsten der Lebenshilfe
15.11.2021
Impressionen von der Feierfolge auf dem Ehrenfriedhof in Achern
10.11.2021
Dienstag, 23. November 2021,
um 19:30 Uhr,
im Bürgersaal, Rathaus Am Markt
03.08.2021
zugunsten der Leidtragenden der Flutkatastrophe
26.07.2021
Baubeginn für IT-Campus
09.07.2021
Zweiter Pop-up-Impftermin am Samstag, 24. Juli - es gibt noch freie Termine...
28.06.2021
"Aktuelle Corona-Regeln"
04.06.2021
Badestelle am Achernsee ist geöffnet!
27.05.2021
Freibadöffnung in Achern am Freitag, 28. Mai
20.05.2021
Registrierung ab sofort möglich
18.05.2021
Acherner Öffnungsstrategie aus der Krise
19.04.2021
Weitere Belebung der Innenstadt durch Geschäftseröffnung
12.02.2021
Corona - Betrieb von Kindertageseinrichtungen und Schulen
11.02.2021
Architektenwettbewerb Neubau Krankenhaus Achern - Siegerentwurf
27.01.2021
Attraktive Unterkünfte im Achertal in Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald, Seebach
26.01.2021
Telefon 07841 642-1950
18.01.2021
Kindertageseinrichtungen und Schulen
12.01.2021
Corona und Einzelhandel/Gastronomie
04.12.2020
Erschwernisse durch Corona und Ausblick
26.11.2020
Stadtteile Achern und Oberachern
29.05.2020
geöffnet täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr
09.08.2019
Sonntag, 8. September 2019, 13:00 bis 17:00 Uhr
04.06.2019
Dienstag, 11. Juni 2019, 8:00 bis 18:00 Uhr
21.05.2019
mit weiteren Überflutungen ist zu rechnen...
30.04.2019
täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
30.04.2019
Wählerverzeichnis für Kommunalwahl kann eingesehen werden...
23.04.2019
Samstag, 4. Mai von 9:00 bis 16:00 Uhr - Parkplatz Sportzentrum, Morezstraße
28.03.2019
Donnerstag, 4. April 2019, 18:30 bis 20:00 Uhr
04.03.2019
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 7. März, 19:00 Uhr im Foyer Festsaal Illenau
06.03.2018
am Mittwoch, 7. März, ab 19:00 Uhr, in der Schwarzwaldhalle Appenweier
01.01.2016
Hier kommen Sie zu den NEWS.